MINT am MBG
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) hat am MBG einen großen Stellenwert. Das zeigt sich neben dem Pflicht-Unterricht mit der gesamten Bandbreite an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern u.a. in zahlreichen Zusatzangeboten / Wahlkursen wie z.B. der MINT-Klasse, der Forscher-AG oder dem Mathe-Physik-Workshop und der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben (z.B. Känguru-Wettbewerb der Mathematik, Experimente Antworten, Jugend forscht) u.v.m. Aufgrund dieser vielfältigen Aktivitäten im MINT-Bereich wurde unsere Schule bereits im Jahr 2014 in das bundesweite MINT-EC-Netzwerk aufgenommen.
Profil Forschen – Der Einstieg in die „MINT-Karriere“ am MBG
In der 5. und 6. Jahrgangsstufe bieten wir eine MINT-Klasse an. Sie richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler und soll u.a. die Neugier für naturwissenschaftliche Phänomene und Fragestellungen wecken sowie die Begeisterung für die MINT-Fächer vertiefen. In einer zusätzlichen Unterrichtsstunde setzen sich die Schüler/innen mit Natur- und Alltagsphänomenen auseinander und werden an naturwissenschaftliche Arbeitsweisen herangeführt (z.B. selbstständiges Arbeiten, Arbeiten im Team, Präsentieren von Ergebnissen). Aber auch in den anderen Fächern (z. B. in Deutsch, Englisch, Geographie und Mathematik) wird das naturwissenschaftliche Interesse der Kinder in dieser Klasse besonders berücksichtigt.
Wer sich bei der Anmeldung noch nicht auf die MINT-Klasse festlegen möchte, kann alternativ auch an der wöchentlichen Forscher-AG teilnehmen. Dieses als Wahlkurs organisierte Angebot findet unabhängig vom Klassenverband in Gruppen mit maximal 15 Kindern ebenfalls in der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt.
Über den (Wahl-) Unterricht hinaus: Exkursionen, Wettbewerbe, Kooperationen
Exkursionen/Fahrten: folgt…
Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise durch Schüler/innen des Martin-Behaim-Gymnasiums gewonnen. Im vergangenen Schuljahr ist das Behaim mit vier Arbeiten angetreten und hat drei Preise „eingeheimst“. Beim Wettbewerb „Experimente Antworten“ war unser Schüler Felix Straubinger im vergangenen Schuljahr bereits zum dritten Mal Superpreisträger.
Im Hochschulbereich ermöglichten die FAU-Erlangen-Nürnberg sowie die Uni-Würzburg 2019 jahrgangsstufenübergreifend die Durchführung von Experimenten in Lernlaboren sowie die Teilnahme an Schülerforschungstagen. Insbesondere für die Q11 wird seit letztem Jahr an der FAU ein Schülerinfotag der Institute Informatik und Elektrotechnik angeboten.
MINT-Blog

Wieder eine Jugend-forscht-Erfolgsmeldung!
Das Behaim ist mit vier Arbeiten angetreten und hat drei Preise "eingeheimst" Am Dienstag, 22.02.22 fand der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" statt, angesichts der derzeitigen Situation natürlich nur digital. Unsere Schule ist, trotz der äußerst ungünstigen Bedingungen für den Wahlkurs, mit 4 Projekten beim Wettbewerb angetreten. Ivo...

2 Projekte – 3 Preise!
Erneut erfolgreiche Teilnehmer des MBG beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Ivo Körner wird Regionalsieger, Klim Kolschinskiy erzielt einen 2. Platz und ist zudem Gewinner eines Sonderpreises. Letzte Woche fand der Wettbewerb Jugend forscht statt, angesichts der derzeitigen Situation natürlich nur digital. Unsere Schule ist, trotz der äußerst...