Am 30. September hat die feierliche Grundsteinlegung für das neue Schulzentrum Breslauer Straße stattgefunden. Mit dabei waren auch 25 Schülerinnen und Schüler der Vorläuferklassen des Gymnasiums Breslauer Straße (GBS) sowie des MBG-Unterstufenchores, die die Feier unter der Leitung von Frau Wild im Bereich der künftigen Schulaula schwungvoll mit dem Song „Shake It Off“ von Taylor Swift einläuteten.

Für die Zeitkapsel hatte der erste Jahrgang des GBS ein Papierblatt u.a. mit den Fingerabdrücken aller 35 Schülerinnen und Schüler sowie Wünschen fürs neue Schulhaus gestaltet.  Isabel und Sava aus einer der 6. Klassen des GBS halfen schließlich tatkräftig mit, die Zeitkapsel im Grundstein einzumauern.

Auf dem ehemaligen Areal der Druckerei „Prinovis“ entstehen das Gymnasium Breslauer Straße, eine Realschule, zwei Drei-Feld-Sporthallen und eine Mensa mit einer Bruttogeschossfläche von über 32.000 Quadratmetern. Gemeinsam mit der bereits im Bau befindlichen Beruflichen Oberschule (BON) soll zum Schuljahr 2028/29 ein moderner Schulcampus für rund 2600 Schülerinnen und Schüler sowie rund 240 Lehrkräfte den Betrieb aufnehmen. Herzstück ist das sogenannte Campusband, das als verbindendes Element zwischen den verschiedenen Schulgebäuden fungiert. Insgesamt werden rund 178 Millionen Euro investiert.

Zur Zeit besuchen rund 140 Schülerinnen und Schüler in der 5. und 6. Jahrgangsstufe die insgesamt sechs Vorläuferklassen des Gymnasiums Breslauer Straße, die am Martin-Behaim-Gymnasium eingerichtet sind. Im Schuljahr 2027/28 wird das Gymnasium Breslauer Straße eigenständig. Ein Jahr später ist der Umzug ins neue Schulhaus an der Breslauer Straße geplant, das für rund 1150 Schülerinnen und Schüler konzipiert ist.

 

Die Bauarbeiten gehen dort zügig voran. Wurden erst Anfang 2025 die Pläne zur Genehmigung eingereicht und am 11. September 2025 die Baugenehmigung erteilt, sind Gründungs- und Entwässerungsarbeiten bereits abgeschlossen und stehen inzwischen z.T. schon die Wände für die Räume im Erdgeschoss. Im 2. Quartal des kommenden Jahres sollen die Rohbauarbeiten beendet sein. Realisiert wird das Schulzentrum Breslauer Straße durch die WBG KOMMUNAL GmbH, die Planung, Bau, Finanzierung und 25-jährige Bewirtschaftung verantwortet, im Auftrag der Stadt Nürnberg. Die Gestaltung stammt vom Büro Gerkan, Marg und Partner (gmp), die Umsetzung erfolgt durch die Firma Goldbeck Ost GmbH als Totalübernehmer.

Drohnenfoto: Mark Steps, GOLDBECK