Aktuelles

Was haben Martin Behaim, Cristoforo Colombo und Genua gemeinsam?
Die 8d / sezione italiana hat`s rausgefunden: Behaim und Kolumbus kannten sich persönlich. Kolumbus wurde angeblich in Genua geboren. So gibt es also auch eine Verbindung zu unserer Partnerschule in Italien / Genua. Vor dem großen Ansturm auf das neu ernannte UNESCO Weltdokumentenerbe haben am Mittwoch, 24. Mai, in Ruhe den ältesten, erhaltenen...

„Unser“ Behaim-Globus wird UNESCO-Welterbe
"Nicht nur für Wissenschaftler, Kunstliebhaber und Historiker ist es eine kleine Sensation: Der Exekutivrat der UNESCO in Paris hat den Behaim-Globus zum Weltdokumentenerbe ernannt. […]. Diese besondere Auszeichnung wird nur Objekten zuteil, die nach Ansicht des Rates für die Menschheitsgeschichte von außergewöhnlichem Wert sind." (Quelle:...

Baustellenbegehung: Aktueller Stand und Ausblick
Die Arbeiten für unser neues Schulhaus laufen weiterhin auf Hochtouren. Davon konnten wir uns im Rahmen einer Baubegehung am Dienstag, 16. Mai, selbst überzeugen. Einen ganz herzlichen Dank in diesem Zusammenhang an die WBG KOMMUNAL GmbH als Bauträgerin unseres neuen Schulhauses. Auf der Baustelle ist kürzlich eine sog. Lastabtragungsplatte für...

P-Seminar „Biology meets Social Media“
Hallo, liebe Behaimer oder auch andere Besucher*innen der Webseite, die das hier lesen! Wir sind das P-Seminar „Biology meets Social Media“ und wir gestalten Beiträge über Themen aus der Natur, dem Tierreich oder auch beispielsweise aus dem Zoo. Wir versuchen unsere Texte immer mit selber gemachten passenden Bildern zu ergänzen. Falls ihr / Sie...

Neubau: Weiterhin Erd- und Gründungsarbeiten
An der Baustelle für unseren Neubau fanden in den vergangenen zwei Wochen weitere Erd- und Gründungsarbeiten statt. Nachfolgend jeweils sieben Bilder vom Freitag, 28.04.2023, und vom Freitag, 05.05.2023 – zur Vergleichbarkeit abwechselnd angeordnet.Alles zum Neubau, u.a. auch eine Bau-Webcam, die den Baufortschritt dokumentiert, finden...

Mit Georg durch das mittelalterliche Nürnberg – ein Audioguide der Klasse 7d
Im Rahmen des Themenbereichs "Leben und Kultur im Mittelalter" beschäftigte sich die Klasse 7d mit den mittelalterlichen Spuren der Stadt Nürnberg. Die Stadt Nürnberg spielte im Spätmittelalter eine bedeutende Rolle, mit der sich die Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht kreativ auseinandersetzten. Ines und Helene aus der Klasse 7d...

Das Behaim mischt sich ein – Projektstart zum Thema Diskriminierung im Alltag
Am 24. und 25.04. fand am Behaim für interessierte 10. Klässler:innen der zweitägige Workshop "Einmischen!" statt. An zwei Vormittagen diskutierten die Schüler:innen mit den zwei Teamerinnen und den lokalen Projektpaten (z. B. aktiv beim Verein "we integrate e.V.") über verschiedene Möglichkeiten politischer Teilhabe und die Bedeutung von...

4. Sitzung des Schulparlaments: Intensive Diskussion eines neues Handynutzungskonzepts
Auch in seiner vierten Plenarsitzung im Schuljahr 2022/23 am 19.04.23 hatte das Schulparlament eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Neben der Bekanntgabe der Nachwahlergebnisse für die Funktion des 3. Schülersprechers (Andrei Racariu, 10b) und der Parlamentsvertreterin der 10. Klassen (Lisa Litzenberger, 10e) standen die...
Termine
Wechsel ans MBG
Vom 24.04. bis zum 05.05.23 findet die Online-Voranmeldung am gewählten Wunschgymnasium statt, vom 08. bis 10.5.23 erfolgt dann die Hauptanmeldung persönlich (oder per Post / e-Mail). Alle Informationen zur Einschreibung am Martin-Behaim-Gymnasium finden Sie hier. Viele Informationen zum Übertritt an unsere Schule haben wir hier bereitgestellt.
Neue Homepage
Der Aufbau der neuen Homepage des Martin-Behaim-Gymnasiums ist noch nicht vollständig abgeschlossen, noch fehlende Inhalte werden fortlaufend umgezogen und dabei auch aktualisiert. Bis zum Abschluss des „Umzuges“ verweisen die Links z.T. noch auf die bisherige Homepage.
Neubau des MBG
Zum Schuljahr 2025/2026 wird das MBG in ein völlig neugebautes Schulhaus (am bisherigen Standort) einziehen können. Alles zum Neubau, u.a. auch eine Bau-Webcam, die den Baufortschritt dokumentiert, finden Sie hier. Für eine Übergangszeit während des Neubaus ist hat das MBG seinen Standort in Langwasser-Nord. Wie Ihre Kinder zum Interimsquartier kommen können, haben wir hier als PDF zusammengestellt.
Wechsel ans MBG
Vom 24.04. bis zum 05.05.23 findet die Online-Voranmeldung am gewählten Wunschgymnasium statt, vom 08. bis 10.5.23 erfolgt dann die Hauptanmeldung persönlich (oder per Post / e-Mail). Alle Informationen zur Einschreibung am Martin-Behaim-Gymnasium finden Sie hier. Viele Informationen zum Übertritt an unsere Schule haben wir hier bereitgestellt.
Neue Homepage
Der Aufbau der neuen Homepage des Martin-Behaim-Gymnasiums ist noch nicht vollständig abgeschlossen, noch fehlende Inhalte werden fortlaufend umgezogen und dabei auch aktualisiert. Bis zum Abschluss des „Umzuges“ verweisen die Links z.T. noch auf die bisherige Homepage.
Neubau des MBG
Zum Schuljahr 2025/2026 wird das MBG in ein völlig neugebautes Schulhaus (am bisherigen Standort) einziehen können. Alles zum Neubau, u.a. auch eine Bau-Webcam, die den Baufortschritt dokumentiert, finden Sie hier. Für eine Übergangszeit während des Neubaus ist hat das MBG seinen Standort in Langwasser-Nord. Wie Ihre Kinder zum Interimsquartier kommen können, haben wir hier als PDF zusammengestellt.
Aktuelles

Was haben Martin Behaim, Cristoforo Colombo und Genua gemeinsam?
Die 8d / sezione italiana hat`s rausgefunden: Behaim und Kolumbus kannten sich persönlich. Kolumbus wurde angeblich in Genua geboren. So gibt es also auch eine Verbindung zu unserer Partnerschule in Italien / Genua. Vor dem großen Ansturm auf das neu ernannte UNESCO Weltdokumentenerbe haben am Mittwoch, 24. Mai, in Ruhe den ältesten, erhaltenen...

„Unser“ Behaim-Globus wird UNESCO-Welterbe
"Nicht nur für Wissenschaftler, Kunstliebhaber und Historiker ist es eine kleine Sensation: Der Exekutivrat der UNESCO in Paris hat den Behaim-Globus zum Weltdokumentenerbe ernannt. […]. Diese besondere Auszeichnung wird nur Objekten zuteil, die nach Ansicht des Rates für die Menschheitsgeschichte von außergewöhnlichem Wert sind." (Quelle:...

Baustellenbegehung: Aktueller Stand und Ausblick
Die Arbeiten für unser neues Schulhaus laufen weiterhin auf Hochtouren. Davon konnten wir uns im Rahmen einer Baubegehung am Dienstag, 16. Mai, selbst überzeugen. Einen ganz herzlichen Dank in diesem Zusammenhang an die WBG KOMMUNAL GmbH als Bauträgerin unseres neuen Schulhauses. Auf der Baustelle ist kürzlich eine sog. Lastabtragungsplatte für...

P-Seminar „Biology meets Social Media“
Hallo, liebe Behaimer oder auch andere Besucher*innen der Webseite, die das hier lesen! Wir sind das P-Seminar „Biology meets Social Media“ und wir gestalten Beiträge über Themen aus der Natur, dem Tierreich oder auch beispielsweise aus dem Zoo. Wir versuchen unsere Texte immer mit selber gemachten passenden Bildern zu ergänzen. Falls ihr / Sie...

Neubau: Weiterhin Erd- und Gründungsarbeiten
An der Baustelle für unseren Neubau fanden in den vergangenen zwei Wochen weitere Erd- und Gründungsarbeiten statt. Nachfolgend jeweils sieben Bilder vom Freitag, 28.04.2023, und vom Freitag, 05.05.2023 – zur Vergleichbarkeit abwechselnd angeordnet.Alles zum Neubau, u.a. auch eine Bau-Webcam, die den Baufortschritt dokumentiert, finden...

Mit Georg durch das mittelalterliche Nürnberg – ein Audioguide der Klasse 7d
Im Rahmen des Themenbereichs "Leben und Kultur im Mittelalter" beschäftigte sich die Klasse 7d mit den mittelalterlichen Spuren der Stadt Nürnberg. Die Stadt Nürnberg spielte im Spätmittelalter eine bedeutende Rolle, mit der sich die Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht kreativ auseinandersetzten. Ines und Helene aus der Klasse 7d...

Das Behaim mischt sich ein – Projektstart zum Thema Diskriminierung im Alltag
Am 24. und 25.04. fand am Behaim für interessierte 10. Klässler:innen der zweitägige Workshop "Einmischen!" statt. An zwei Vormittagen diskutierten die Schüler:innen mit den zwei Teamerinnen und den lokalen Projektpaten (z. B. aktiv beim Verein "we integrate e.V.") über verschiedene Möglichkeiten politischer Teilhabe und die Bedeutung von...

4. Sitzung des Schulparlaments: Intensive Diskussion eines neues Handynutzungskonzepts
Auch in seiner vierten Plenarsitzung im Schuljahr 2022/23 am 19.04.23 hatte das Schulparlament eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Neben der Bekanntgabe der Nachwahlergebnisse für die Funktion des 3. Schülersprechers (Andrei Racariu, 10b) und der Parlamentsvertreterin der 10. Klassen (Lisa Litzenberger, 10e) standen die...
Termine