MINT am MBG
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) hat am MBG einen großen Stellenwert. Das zeigt sich neben dem Pflicht-Unterricht mit der gesamten Bandbreite an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern u.a. in zahlreichen Zusatzangeboten / Wahlkursen wie z.B. der MINT-Klasse, der Forscher-AG oder dem Mathe-Physik-Workshop und der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben (z.B. Känguru-Wettbewerb der Mathematik, Experimente Antworten, Jugend forscht) u.v.m. Aufgrund dieser vielfältigen Aktivitäten im MINT-Bereich wurde unsere Schule bereits im Jahr 2014 in das bundesweite MINT-EC-Netzwerk aufgenommen.
Profil Forschen – Der Einstieg in die „MINT-Karriere“ am MBG
In der 5. und 6. Jahrgangsstufe bieten wir eine MINT-Klasse an. Sie richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler und soll u.a. die Neugier für naturwissenschaftliche Phänomene und Fragestellungen wecken sowie die Begeisterung für die MINT-Fächer vertiefen. In einer zusätzlichen Unterrichtsstunde setzen sich die Schüler/innen mit Natur- und Alltagsphänomenen auseinander und werden an naturwissenschaftliche Arbeitsweisen herangeführt (z.B. selbstständiges Arbeiten, Arbeiten im Team, Präsentieren von Ergebnissen). Aber auch in den anderen Fächern (z. B. in Deutsch, Englisch, Geographie und Mathematik) wird das naturwissenschaftliche Interesse der Kinder in dieser Klasse besonders berücksichtigt.
Wer sich bei der Anmeldung noch nicht auf die MINT-Klasse festlegen möchte, kann alternativ auch an der wöchentlichen Forscher-AG teilnehmen. Dieses als Wahlkurs organisierte Angebot findet unabhängig vom Klassenverband in Gruppen mit maximal 15 Kindern ebenfalls in der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt.
Über den (Wahl-) Unterricht hinaus: Exkursionen, Wettbewerbe, Kooperationen
Exkursionen/Fahrten: folgt…
Beim Wettbewerb „Jugend forscht“ wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise durch Schüler/innen des Martin-Behaim-Gymnasiums gewonnen. Im vergangenen Schuljahr ist das Behaim mit vier Arbeiten angetreten und hat drei Preise „eingeheimst“. Beim Wettbewerb „Experimente Antworten“ war unser Schüler Felix Straubinger im vergangenen Schuljahr bereits zum dritten Mal Superpreisträger.
Im Hochschulbereich ermöglichten die FAU-Erlangen-Nürnberg sowie die Uni-Würzburg 2019 jahrgangsstufenübergreifend die Durchführung von Experimenten in Lernlaboren sowie die Teilnahme an Schülerforschungstagen. Insbesondere für die Q11 wird seit letztem Jahr an der FAU ein Schülerinfotag der Institute Informatik und Elektrotechnik angeboten.
MINT-Blog

P-Seminar „Biology meets Social Media“
Hallo, liebe Behaimer oder auch andere Besucher*innen der Webseite, die das hier lesen! Wir sind das P-Seminar „Biology meets Social Media“ und wir gestalten Beiträge über Themen aus der Natur, dem Tierreich oder auch beispielsweise aus dem Zoo. Wir versuchen unsere Texte immer mit selber gemachten passenden Bildern zu ergänzen. Falls ihr / Sie...
Papierkorb wird zur Biogasanlage – Bericht des BR über Schülerprojekt unter MBG-Beteiligung
Technik und Nachhaltigkeit in Verbindung mit kreativem Lernen, das durften zwölf Schüler und Schülerinnen des Martin-Behaim- und Albrecht-Dürer-Gymnasiums an der TH Nürnberg ausprobieren. In einem zwei Tage dauernden Projekt bauten sie im "Maker Space" an der TH einen kleinen Bioreaktor. Herzstück der Anlage wurde ein blauer Papierkorb. Gefüllt...

Jugend forscht: 4 Arbeiten – 3 Preise!
Am Montag, 27.02.23 fand der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" nach 2 Jahren endlich wieder in Präsenz statt. Unsere Schule ist dieses Jahr mit 4 Projekten wieder sehr erfolgreich beim Wettbewerb in Amberg angetreten. Constantin, Adrian (beide 6c) und Linus (7b) überzeugten mit ihrer Schülerexperimentieren Arbeit "Vanish – Lüge oder Wahrheit?"...

Vier Erstplatzierte beim Informatik-Biber
Auch in diesem Schuljahr hat das MBG wieder am bundesweiten Wettbewerb "Informatik-Biber" teilgenommen. Knapp 400 Schüler*innen der 7., 9., 10. und 12. Jahrgangsstufe haben im Informatik-Unterricht mit viel Engagement und Spaß an der Herausforderung spannende Aufgaben bearbeitet, die ohne Vorkenntnisse mit Grips und Logik gelöst werden können....

Landeswettbewerb Mathematik Bayern
"In der Abbildung sind die vier hervorgehobenen Strecken gleich lang. Bestimme die Größe des Winkels α. (siehe Abbildung)" Quelle: Aufgabe 2; Landeswettbewerb Mathematik 2023; https://lwmb.de/index.php?rex_media_type=open&rex_media_file=ab25lwmb.pdf An dieser und drei weiteren Aufgaben brüteten die sechs Behaim-Teilnehmer*innen des...

„LEIFI unterstützt Ihre Unterrichtsidee“
Erderwärmung, Treibhauseffekt und der Anstieg des Meeresspiegels sind Effekte, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel oft genannt werden. Aber was steckt dahinter und was kann jede und jeder Einzelne von uns dagegen tun? Damit beschäftigten sich die naturwissenschaftlichen neunten Klassen im letzten Schuljahr im Rahmen des Physikunterrichts in...

Auf der Höhe der Zeit: Zu einem Besuch im EAM-Labor der Uni Erlangen
Im November 2022 besuchte der Q11 Chemie-Kurs das EAM-Labor ("Engineering of Advanced Materials") der FAU Erlangen-Nürnberg. Bei der Ankunft wurden die Kursteilnehmer von Herrn Andre und Herrn Nickel freundlich begrüßt und in den Konferenzraum geführt. Dort erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem interessanten und kurzweiligen...

Experimente Antworten – Felix zum dritten Mal Superpreisträger
Höchst erfolgreich hat unser Schüler Felix Straubinger, Klasse 9B, beim Landeswettbewerb "Experimente Antworten" abgeschnitten. Im Oktober wurde er als einer von 56 Schülerinnen und Schüler im Deutschen Museum in München vom Amtschef des Bayerischen Kultusministeriums, Herrn Stefan Graf, mit dem Superpreis des Landeswettbewerbs "Experimente...

Kann Gleiches dasselbe? Internationales Schulprojekt zur biologischen Abbaubarkeit
Ist ein holzbasiertes Hygienetuch genauso gut wie ein erdölbasiertes aus Kunstfasern? Welche Eigenschaften muss ein Hygienetuch überhaupt haben, um "gut" zu sein? Ist es nachhaltiger, holzbasierte Hygienetücher zu verwenden als solche auf Erdölbasis und was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Um diese Fragestellungen zu untersuchen, haben wir im...

Wieder eine Jugend-forscht-Erfolgsmeldung!
Das Behaim ist mit vier Arbeiten angetreten und hat drei Preise "eingeheimst" Am Dienstag, 22.02.22 fand der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" statt, angesichts der derzeitigen Situation natürlich nur digital. Unsere Schule ist, trotz der äußerst ungünstigen Bedingungen für den Wahlkurs, mit 4 Projekten beim Wettbewerb angetreten. Ivo...