Informationen zur Einschreibung
für die neuen 5. Klassen im Schuljahr 2025/26
Anmeldeverfahren allgemein
Vom 22.04. bis 02.05.25 melden Sie Ihr Kind bitte per Online-Voranmeldung ausschließlich am gewählten Wunschgymnasium an. Somit liegen die Daten Ihres Kindes zum Zeitpunkt der Hauptanmeldung bereits vor und das Verfahren kann beschleunigt ablaufen.
Vom 05. bis 07.05.25 erfolgt die Hauptanmeldung persönlich (oder per Post / e-Mail) am Wunschgymnasium. Das Übertrittszeugnis muss dabei im Original vorgelegt werden.
Elterninformation zum möglichen Umverteilungsverfahren im Großraum Nürnberg
Anmeldung am MBG / für die GBS-Vorläuferklassen
Voranmeldung
Für die Anmeldung Ihres Kindes am Martin-Behaim-Gymnasium bzw. am Gymnasium Breslauer Straße (Vorläuferklassen) füllen Sie bitte zuerst das entsprechende digitale Formular zur Voranmeldung aus (verfügbar vom 22.04 – 02.05.25):
Voranmeldung am MBG
Voranmeldung am GBS
Alle im Anmeldeformular auszufüllenden Daten werden hierbei bereits erhoben und digital übermittelt. Nach erfolgter Voranmeldung erhalten Sie einen Link, um einen Termin für die Hauptanmeldung zu buchen.
Hauptanmeldung – Nach- und Ummeldung
Sollten Sie Ihr Kind während der Hauptanmelde-Phase (vom 05. – 07.05.25) noch nicht angemeldet haben, so ist das noch bis Freitag, 09.05., möglich. Falls die Aufnahme am gewünschten Gymnasium aufgrund der begrenzten Anzahl der Eingangsklassen nicht möglich war und Sie vom Wunsch-Gymnasium ein Ablehnungsschreiben erhalten haben, können Sie Ihr Kind bei uns noch bis Montag, 12.05., anmelden, allerdings nur für die Vorläuferklassen des Gymnasiums Breslauer Straße, das seit diesem Schuljahr am MBG aufwächst. Bitte buchen Sie hierfür einen Termin:
Bitte bringen Sie zur Anmeldung – wenn möglich – bereits das vorausgefüllte Anmeldeformular (PDF zum Download) sowie unbedingt folgende Unterlagen mit:
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht; bei postalischer Anmeldung in Kopie bzw. bei Anmeldung per Mail als Foto/Scan)
- für den Fall, dass kein gemeinsames Sorgerecht vorliegt: den Sorgerechtsnachweis (zur Einsicht; bei postalischer Anmeldung in Kopie)
- für den Fall einer bestätigten Lese- und/oder Rechtschreib-Störung: Nachweis sowie Testergebnisse (d.h. IQ-, Lese-, Rechtschreibtest; in Kopie)
- Ablehnungsschreiben des Gymnasiums, an dem die Anmeldung ursprünglich erfolgte.
Das Übertrittszeugnis der Grundschule (bei einer staatlich anerkannten Schule das Wortgutachten) erhalten wir bei einer Ummeldung i.d.R. von dem Gymnasium, an dem Sie Ihr Kind ursprünglich angemeldet hatten. Falls Sie es dort jedoch bereits wieder abgeholt haben, bringen Sie es bitte mit.
Alternativ können Sie uns die fertig ausgefüllten Anmeldeunterlagen auch postalisch zukommen lassen. Laden Sie dazu bitte die erforderlichen Formulare und je nach Bedarf weitere Formulare herunter und füllen sie vollständig aus. Zusammen mit den oben aufgeführten Unterlagen (bis aufs Übertrittszeugnis, das im Original eingereicht werden muss, bitte jeweils in Kopie) schicken Sie die Formulare bitte per Post an unsere Schule, werfen sie in den Schulbriefkasten ein oder geben sie im Sekretariat ab. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen spätestens am Montag, dem 12. Mai (12 Uhr), bei uns eingegangen sein müssen.
Für die Anmeldung unbedingt erforderliche Formulare (zwingend herunterzuladen nur bei postalischer Anmeldung; bei Online-Voranmeldung erhalten Sie in der Schule das entsprechend Ihren Angaben ausgefüllte Anmeldeformular, das Sie nur noch unterschreiben müssen, sowie die beiden Einwilligungsformulare):
- Anmeldeformular GBS (pdf-Datei zum Download)
- Einwilligung in die Veröffentlichung personenbezogener Daten (pdf-Datei zum Download)
- Einwilligung in die Nutzung personenbezogener Daten für einen Microsoft-365-Zugang (pdf-Datei zum Download)
Weitere Formulare (bei Bedarf):
- Antrag auf Teilnahme am Religionsunterricht (pdf-Datei zum Download)
(Nur erforderlich, falls bei Zugehörigkeit zu einer Religion ohne eigenen Religionsunterricht bzw. ohne Religionszugehörigkeit der kath. oder ev. Religionsunterricht besucht werden soll.) - Antrag auf Zustimmung der OBKD (Orthodoxe Bischofskonferenz) (pdf-Datei zum Download)
(Nur erforderlich, falls orthodoxe Schüler den kath. oder ev. Religionsunterricht besuchen sollen.) - Anmeldung für die offene Ganztagesschule (pdf-Datei zum Download)
- Anmeldung zum i-NET-Menü (für Pausenverkauf und Mensa) (pdf-Datei zum Download)
Weitere Informationen:
- Informationen zur OGTS (pdf-Datei zum Download)
- Informationen zum Probeunterricht (pdf-Datei zum Download)
- Information zu Martin Behaim (pdf-Datei zum Download)
- Nutzungsordnung Microsoft 365 (pdf-Datei zum Download)
- Wege zum Schulstandort (Übersichtsplan samt Beispiel-Verbindungen; pdf-Datei zum Download)
- Information zur Kostenfreiheit des Schulweges (pdf-Datei zum Download)
- Flyer „Profil Forschen“ (MBG)
- Flyer „Musical-Klasse“ (MBG)
- Flyer „Zukunftsklasse“ (GBS)
Schließfächer:
An unserem Schul-Interimsstandort stehen Mietra-Schließfächer für Ihr Kind bereit, die bei Bedarf gemietet werden können. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt und Sie können im Anschluss Ihr Schließfach nutzen. Hier geht’s zur Online-Schließfach-Anmeldung.