Ein besonderes Highlight: Unsere Siebtklässler, die Italienisch als 3. Fremdsprache gewählt haben, durften bereits vor dem offiziellen Beginn des Italienischunterrichts an diesem interaktiven Schnupperprojekt teilnehmen – eine tolle Möglichkeit, die Sprache mit allen Sinnen zu erleben und erste Eindrücke zu gewinnen. Geleitet wurde der Workshop von jungen Muttersprachlerinnen aus Italien, die mit viel Engagement und pädagogischem Geschick sofort einen Draht zu den Schülern fanden. Mit eigens entwickelten Materialien und kreativen Methoden weckten sie Begeisterung und Neugier für die italienische Sprache – ein voller Erfolg, der nach Wiederholung ruft.
Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Schulbüro des italienischen Generalkonsulats in München, im Besonderen mit der zuständigen Leiterin Frau Maria-Andreina Le Foche, durch deren Kooperation der doppelte Schulabschluss innerhalb der Sezione italiana an unserer Schule möglich ist, und dem Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welches von Frau Paola Cesaroni-Meinzolt geleitet wird. Als zusätzliche Ehrengäste der Veranstaltung durften wir unsere ehemalige Schulleiterin und jetzt Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Mittelfranken, Frau Dr. Gabriele Kuen, sowie Schulreferentin der Stadt Nürnberg, Frau Cornelia Trinkl, und die Mitarbeiterin im Referat für Schule und Sport, Leitung Bau, Digitales, strategische und zentrale Aufgaben, Frau Sonja Bauhus, begrüßen.
Wir sagen: Grazie mille – und freuen uns schon auf das nächste Mal!
J. Lodes