Was gibt es Italienisches in Nürnberg zu entdecken? Die zahlreichen Eisdielen und Pizzerien kennen wir, aber darüber hinaus?

Bei einem Rundgang durch die Innenstadt gingen wir auf Entdeckung: ab dem 14. Jahrhundert pflegte Nürnberg enge Handelsbeziehungen zu Venedig und wurde dadurch sehr wohlhabend. Hiervon zeugen die Markuslöwen, das Symbol Venedigs, die so manche Hausfassade zieren. Mit Stolz machten die Hausherren und Wirte so auf ihre profitablen Geschäfte mit Venedig aufmerksam. Produkte wie Metalle, technische Gerätschaften, Holz, Getreide und vieles mehr fanden ihren Weg in die wichtige italienische Hafenstadt. Umgekehrt waren exotische Gewürze und Früchte, Edelsteine und wertvolle Stoffe aus Venedig in Nürnberg sehr gefragt. Da Italienisch in dieser Zeit zur internationalen Sprache des Handels wurde, schickten viele deutsche Geschäftsleute ihren Nachwuchs regelmäßig zum Sprachaufenthalt nach Italien. Auch architektonisch ist Nürnberg durch Venedig geprägt: ein Überqueren der Fleischbrücke zeigt dies. Woran erinnert sie? Mehr wollen wir nicht verraten, die Entdecker unter euch finden sicher die Plakette an der Brücke!

B. Horn mit der 8F und F. Calabrese