Ende Februar nahm eine Gesandtschaft des Schulparlaments am MBG an der Netzwerktagung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg teil. In den letzten 10 Jahren haben etwa 150 Schulen in Mittelfranken das Schild mit dem Logo „Schule ohne Rassismus“ angebracht – das bedeutet aber nur dann etwas, wenn man es immer wieder vor Ort mit Leben füllt. Deshalb sind einmal pro Jahr Schüler und Lehrkräfte eingeladen, um sich einen Tag lang in verschiedenen Workshops, Lesungen, Mitmachstationen und Austauschstudios zu vernetzen, Anregungen zu sammeln und Spaß zu haben.
Unsere Schüler berichteten in einem Austauschstudio vom Konzept unseres Schulparlaments und beantworteten selbstbewusst und kompetent viele Nachfragen der Teilnehmer. Nach ihrer Referententätigkeit nahmen sie selbst an verschiedenen Workshops teil. Eine wichtige Erkenntnis der Veranstaltung war, dass Engagement für Werte und eine gutes Miteinander in einer funktionierende Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit ist, aber auch viel Spaß machen kann. Der Begleitlehrkraft wurde ebenfalls nicht langweilig.
B. Weidner

Stimmen unserer Parlamentsabgeordneten zur Netzwerktagung:
Das Netzwerktreffen war sehr bereichernd. Wir konnten durch Workshops bzw. Vorträge viel mitnehmen und die Idee des Schulparlament vermitteln und somit selbst auch einen Impuls setzen.
Das SoR-Netzwerktreffen hat mir gezeigt, dass sich sehr viele andere, teilweise Gleichaltrige, auch für gesellschaftliche Themen interessieren. Es herrschte eine coole produktive Stimmung!
Ich fand es unglaublich toll, mich mit Menschen auszutauschen, die sich für ein besseres Umfeld einsetzten.