Bereits Anfang November durften sich alle fünf Mannschaften des MBGs gegen die Konkurrenz aus ganz Nürnberg messen.

In der heimischen Dreifachturnhalle am MBG trafen erstmals beide Mädchenmannschaften auf Gegnerinnen aus der Region Nürnberg; zuvor mussten immer weite Reisen unternommen werden, um die Wettbewerbe auszutragen. Beflügelt vom erstmaligen Heimrecht und der professionellen Unterstützung der Sportmentorin Magdalena, die ihr Wissen aus dem Verein als Coach der Mädchenmannschaften einbrachte, konnten beide Teams ihre Stärken ausspielen und als Nürnberger Stadtmeisterinnen von der Platte gehen.

Während die älteren Mädchen ungefährdet und eindeutig die Konkurrenz in die Schranken verwiesen, mussten die jüngsten Behaimerinnen um die Schulsiegerin Franziska (7f) und 5. Klass-Siegerin Laura (5f) bis zum letzten Match zittern und konnten erst im alles entscheidenden Satz den 4 zu 3 Sieg erringen. Glücklich und erleichtert feierten sie somit den Turniersieg und freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe.

Altersbedingt führte der ehemalige Schulmeister Lukas (11b) das Team der Alternsklasse II zum letzten Mal an die Platten und so brachten die sechs Schüler pro Mannschaft in Doppel- und Einzelpartien ihre bestmögliche Leistung. Knapp aber sportlich fair musste man den Sieg der Montessori-Volksschule hinnehmen, konnte aber die Jungs der Johann-Daniel-Preißler-Schule deutlich ihre Grenzen aufzeigen und somit die Silbermedaille erringen.

In den Altersklassen III hingegen musste man sich mit der Bronzemedaille zufriedengeben, nachdem zu Beginn ein glatter 9:0 Sieg gegen die Jungs der Peter-Vischer-Schule erzielt wurde. Die Gegner des Siegmund-Schuckert-Gymnasiums konnten unsere Behaimer in einem schier endlosen und spannenden Match knapp besiegen – erst im letzten und alles entscheidenden Doppel unterlagen wir und mussten dem SSG zu Platz zwei wie der Montessori-Volksschule zu Platz eins gratulieren.

Besser lief es um den diesjährigen Schulsieger Viktor (6c) in der jüngsten Mannschaft der Jungs IV. Die Schüler vom MBG gewannen hier 16 von 18 Partien und bezwangen damit alle anderen Schulen aus der Region Nürnberg. Mit diesem positiven Schwung geht’s dann weiter im Bezirksfinale, wo es um die Krone Mittelfrankens geht.

E. Brumm