Experimente antworten

Experimente sind nicht nur die Grundlage von Forschertätigkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich, sie sind auch Ausdruck von Neugierde und vom Spaß am Entdecken.

Das Anliegen des Wettbewerbs „Experimente antworten“ ist daher, die Freude am Experimentieren und an den Naturwissenschaften zu wecken und den Nachwuchs für andere Wettbewerbe, wie z. B. für die naturwissenschaftlichen Olympiaden, zu gewinnen.

Bei dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb sind Kreativität und eigenverantwortliches Handeln in besonderer Weise gefordert. Die intensive Beschäftigung mit einem bestimmten Teilbereich eines Themas vertieft und erweitert die Kenntnisse – und ermöglicht selbständiges Arbeiten.

In den letzten Jahren haben bereits mehrere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich an den Wettbewerben teilgenommen und vielfältige Auszeichnungen erhalten. Viermal wurden einzelne Schülerinnen und Schüler bereits mit dem Superpreis für hervorragende Leistungen in München mit dem Superpreis geehrt.

Der Wahlkurs unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Planen und Durchführen der Experimente für den Wettbewerb „Experimente antworten“ und bei der Protokollierung ihrer Beobachtungen mit geeigneten Darstellungsformen, wie Tabellen oder Diagrammen.

Lerncoaching

Zielgruppe: Mittelstufe (Klasse 8-10)

Teilnehmerzahl: max. 10 Schüler (Warteliste möglich)

Beschreibung: Weniger Stress, mehr Motivation und Erfolg in der Schule? 
Im Wahlkurs Lerncoaching lernst du Tipps und Strategien, die dir den Schulalltag erleichtern. Wir werden uns mit verschiedenen Tricks beschäftigen, zum Beispiel: Wie du schneller und leichter lernst, wie du deine Zeit besser einteilst und wie du dich immer wieder selbst Motivieren kannst! So macht lernen Spaß und bringt Erfolg.

Aufbau: Einmal im Monat treffen wir uns in der Gruppe, um solche Themen gemeinsam anzupacken. Dazwischen hast du die Möglichkeit für Einzelcoachings, bei denen wir deine persönlichen Ziele und einen individuellen Erfolgsplan entwickeln.

Mathematische Knobeleien

Im Wahlfach „Mathematische Knobeleien“ entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt der Mathematik. Bei uns geht es um Knobeln, Rätseln und das Lösen spannender Herausforderungen! In den vergangenen Jahren haben wir bereits verschiedene aufregende Themen behandelt, darunter:

  • Binärzahlen und Nim-Spiel: Hier lernten die Teilnehmer strategisches Denken und die Grundlagen der digitalen Welt kennen. Beim Spielen des klassischen Nim-Spiels gewannen sie interessante Einblicke in Zahlensysteme.
  • Fraktale und Pythagorasbaum: Durch das Erstellen und Untersuchen von Pythagorasbäumen entdeckten wir die Schönheit mathematischer Muster und deren komplexe Strukturen. Beim Basteln des Pythagorasbaums erlebten wir Geometrie zum Anfassen.
  • Aufgaben der Mathematikolympiade: Diese kniffligen Herausforderungen fördern nicht nur mathematische Fähigkeiten, sondern auch Teamarbeit und Ausdauer. Viele Teilnehmende haben erfolgreich an regionalen Mathematikwettbewerben teilgenommen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Wir trainieren Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auch in diesem Jahr auf eine inspirierende Lernumgebung freuen, in der Fragen und kreatives Denken immer willkommen sind.

Schulfernsehen

Hier ist das Erste MBG Schulfernsehen mit den Nachrichten:

Du wolltest schon immer mal einen Film drehen? Eine Nachrichtensendung moderieren oder lernen, einen Beitrag zu vertonen? Du hast Lust, deine Mitschülerinnen und Mitschüler über Aktuelles aus dem Schulleben am Martin-Behaim-Gymnasium zu informieren? Dann ist der Wahlkurs Schulfernsehen genau das Richtige für dich!

Ob ein Update zur Baustelle unseres Neubaus, euer Schulprojekt oder Themen, die gerade besonders wichtig sind: Ihr dreht einen Film darüber – und die ganze Schule schaut ihn gemeinsam an.

Dabei lernt ihr die Grundlagen von Kameraführung, Schnitt, Vertonung und Moderation.

Lasst uns gemeinsam das MBG Schulfernsehen starten!

Sport-Wahlkursangebot

Zusätzlich zum Wahlfachangebot, das von Sportlehrkräften abgedeckt wird, können wir an unserer Schule mithilfe des Kooperationsmodells „Sport nach 1“ (der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport) zwischen Schule und Sportverein weitere attraktive Sportangebote machen.

Mentor Sport-nach-1

Bei diesem Sportangebot ermöglichen ausgewählte Schülerinnen und Schüler (Sportmentoren) ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in den Freistunden am Nachmittag Sport zu treiben. In Eigenverantwortung werden hier die Chancen und Möglichkeiten gegeben, sich in bestimmten Sportarten bewegen und verbessern zu können. Den Sportmentorinnen und -mentoren stehen dabei der Sportlehrer Herr Strohmaier zur Seite, der im Rahmen eines Seminars diese ausbildet.

6. Jahrgangsstufe: Wahlpflichtfach

Im Schuljahr 2025/26 wird der verpflichtende differenzierte Sportunterricht (eine Wochenstunde) für die 6. Jahrgangsstufe neu organisiert. Alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler wählen aus dem Sport-Wahlfachangebot einen einstündigen Kurs, den sie verpflichtend das ganze Schuljahr über belegen („Wahlpflichtfach“). Alternativ kann auch Schwimmen gewählt werden (zweistündig, dafür jedoch nur im 1. Halbjahr). Zusätzlich zu dieser Wahlpflichtstunde, die den in der 6. Jahrgangsstufe verpflichtend vorgesehenen differenzierten Sportunterricht abdeckt, kann wie bisher (an anderen Tagen) weiterer (Sport-) Wahlunterricht belegt werden.

Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs)

Über das Sport-Wahlkurs-Angebot der Schule hinaus arbeiten wir mit Sportvereinen in der Umgebung zusammen. Die kooperierenden Vereine stellen im Einvernehmen mit der Schulleitung für die Betreuung der Schüler in der SAG volljährige Vereinstrainer mit entsprechender gültiger Lizenz zur Verfügung. Den Schülern des Martin-Behaim-Gymnasiums wird dadurch die Möglichkeit gegeben, an folgenden Angeboten der Vereine TV Glaishammer und Post SV Nürnberg kostenfrei teilzunehmen:

SAG Trakour (TV Glaishammer) 7. – 13. Jgst.:
Ort: Turnhalle Kopernikus GS
Zeit: Sa 15:00-18:00 Uhr

SAG Wasserball (Post SV)
Ort: Hallenbad Langwasser Nord
Zeit:   wird noch bekannt gegeben

SAG Badminton (TV Glaishammer) für 7. – 13. Jgst.:
Ort: Doppelhalle Kopernikus-GS
Zeit: Sa 15 – 18 Uhr

SAG Leichtathletik (TV Glaishammer) für 7. – 13. Jgst.:
Ort: Holzgartenschule
Zeit: Mi 18:30 – 20 Uhr / Fr 18:00 – 20 Uhr

Bitte erkundigen Sie sich auch noch einmal auf der jeweiligen Vereinsseite im Internet nach den Trainingszeiten. Start der SAGs ist erst im Oktober!

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Fachschaftsleitung Sport, Jenny Herold (jenny.herold@martin-behaim-gymnasium.de), wenden.