Das MBG nimmt im Schuljahr 2025/26 erstmals am Programm „Digitale Schule der Zukunft“ des Freistaats Bayern teil. Ziel dieses Programms ist, dass jedem Schüler der Mittel- und Oberstufe mittelfristig ein eigenes mobiles Endgerät im Unterricht zur Verfügung stehen und damit das digitale Lernen gestärkt werden kann. Der Freistaat Bayern unterstützt die Erziehungsberechtigten von Schülern, die in den dafür ausgewählten Jahrgangsstufen sind, finanziell mit einem Zuschuss von 350 € beim Kauf des Gerätes, sofern es bestimmte Kriterien (z.B. Gerätetyp) erfüllt, die die Schule in Abstimmung mit dem Elternbeirat festlegt. Nach einem längeren Diskussionsprozess fiel am MBG die Entscheidung zugunsten von iPads als Schülergeräten. Gründe dafür sind z.B. die Robustheit und Langlebigkeit der Geräte, eine riesige Bandbreite an Apps, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Gerätekategorie oder auch das Geräte-Management.

Die beschafften Geräte gehören den Schülern / Eltern und können außerhalb des Unterrichts auch privat genutzt werden. Bei der Förderung handelt es sich um ein Angebot. Die Entscheidung über die Beschaffung liegt selbstverständlich bei den Eltern. Sollten Sie sich gegen den Kauf eines Gerätes entscheiden, erhält Ihr Kind im Unterricht, sofern erforderlich, ein Leihgerät. Gleichzeitig wird es – nach einer Übergangsphase im laufenden Schuljahr – künftig nur dann möglich sein, ein eigenes Endgerät im Unterricht zu nutzen, wenn es den von der Schule festgelegten Kriterien entspricht.

Weitere Informationen folgen in Kürze an dieser Stelle.