Wie können wir erneuerbare Energien in Wasserstoff speichern, wo könnte diese Zukunftstechnologie in meiner Region zum Einsatz kommen und welche Lösung bietet Wasserstoff für eine konkrete Problemstellung? Um derartige Fragen geht es im Wettbewerb H2@School des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Mit großem Engagement und wissenschaftlicher Neugier haben Lalaina, Mahery und Alex aus der Q12 am diesjährigen H2@SCHOOL teilgenommen und dabei einen beachtlichen Erfolg erzielt. Aus eigener Motivation heraus trafen sich unsere drei engagierten Forscher an mehreren Nachmittagen nach dem Unterricht. Mit viel Herzblut führten sie Versuche durch und dokumentierten ihre Ergebnisse sorgfältig.

Als Belohnung für ihre harte Arbeit reisten unsere drei Zwölftklässler zur feierlichen Preisverleihung an die OTH Regensburg. Dort erwartete sie eine spannende Siegerehrung, bei der ihre Gruppe den hervorragenden 5. Platz belegen konnte! Neben der motivierenden Rede des zuständigen Staatssekretärs für Wirtschaft waren für unsere Schüler insbesondere die Laborführungen ein Highlight des Tages. Im ersten Labor erhielten sie faszinierende Einblicke in die Untersuchung der Verbrennung von Wasserstoff, während das zweite Labor die Funktionsweise einer Redoxflow-Batterie mit Eisenionen demonstrierte.

Wir bedanken und herzlich beim Förderverein, der die Fahrt zur Preisverleihung finanziell unterstützte!

D. Reuter

Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler