Aktuelles
Wer liest, gewinnt!
Wir gratulieren ganz herzlich den Klassen 5f und 6g, die im diesjährigen Antolin-Lese-Wettbewerb des MBG in ihrer Stufe die meisten Punkte gesammelt haben. Beide Klassen durften sich über einen Kinobesuch freuen. Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der die Kinobesuche finanziert hat! M. Grüner

Höhle der Löwen – Projekt der 10. Klassen
Im Fach Wirtschaft und Recht bildeten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe innerhalb von acht Wochen eigene Geschäftsideen, entwickelten diese zu umfassenden Geschäftsmodellen und trafen dabei grundlegende unternehmerische Entscheidungen. Dabei sind tolle Geschäftsmodelle wie folgende entstanden und als Klassensieger...

Kochbuch und Ernährungstagespläne für gesunde Ernährung
Die Sport-Schülerinnen der Klassen 5c und 5e haben in diesem Schuljahr ihre Ernährung reflektiert und entsprechend ein "Buch" mit Ernährungstagesplänen und gesunden Rezepten gestaltet. Sie freuen sich über fleißige Nachkocher und alle, die sich dadurch einfach nur inspiriert fühlen, sich selbst oder anderen etwas Gutes zu tun. Das "Buch" kann...

Keine Freunde! Keine Feinde!
Am Dienstag, 18.07., und am Donnerstag, 20.07., führt das Unterstufentheater des Martin-Behaim-Gymnasiums eine Kriminalkomödie auf. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; die Veranstaltung findet im Großraum Nord statt. Herzliche Einladung!

Die Besinnungstage der achten Jahrgangsstufe
Am 21. Juni 2023 sind wir (die evangelischen und katholischen Gruppen der 8. Jahrgangsstufe) für drei Tage nach Sulzbürg auf Besinnungstage gefahren. In diesen drei Tagen haben wir uns Zeit genommen, über viele wichtige und interessante Themen, wie z. B. unsere Stärken, unsere Lebens- und Berufsziele, letztlich über den Sinn unseres Lebens zu...

Menschen, Sehnsucht, Verlust oder doch ein Ort … kann all das Heimat sein?
In unserem P-Seminar "Heimat ist (k)ein Ort" setzten wir uns mit dem Begriff "Heimat" und seinen Facetten auseinander, was "Heimat" für uns persönlich oder andere Menschen bedeuten kann. So entstanden ganz verschiedene Podcasts. Zur Eröffnung unseres "Symbolischen Heimatspaziergangs" laden wir alle Interessierten herzlich ein, bei einem...

Bas Böttcher – Ein Poet an unserer Schule
In der ersten Juliwoche fand am MBG ein abwechslungsreicher Poetry-Slam-Workshop für die 9.-Klässler statt, der den Schüler*innen die Möglichkeit bot, sich intensiv mit der Kunst des gesprochenen Wortes auseinanderzusetzen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für die wunderbare und großzügige Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises...

Erster Jahrgang der Sezione italiana am MBG erhält einen doppelten Abschluss
Feierlich ging es am Freitagvormittag bei uns am Martin-Behaim-Gymnasium zu. Es fanden sich viele hochrangige Gäste anlässlich der Verleihung der italienischen Zertifikate der Sezione italiana an die diesjährigen Abiturient*innen ein: Der Generalkonsul der Republik Italien in München, Sergio Maffettone, und der Honorarkonsul in Nürnberg, Dr....
Termine
Heimat ist (k)ein Ort
Heimat ist (k)ein Ort – ein „symbolischer Stadtspaziergang“ durch Nürnberg. Hier finden Sie / findet ihr die Karte und die Podcasts zum Herunterladen. Viel Spaß wünscht das P-Seminar 2023/24.
Wechsel ans MBG
Vom 24.04. bis zum 05.05.23 findet die Online-Voranmeldung am gewählten Wunschgymnasium statt, vom 08. bis 10.5.23 erfolgt dann die Hauptanmeldung persönlich (oder per Post / e-Mail). Alle Informationen zur Einschreibung am Martin-Behaim-Gymnasium finden Sie hier. Viele Informationen zum Übertritt an unsere Schule haben wir hier bereitgestellt.
Neue Homepage
Der Aufbau der neuen Homepage des Martin-Behaim-Gymnasiums ist noch nicht vollständig abgeschlossen, noch fehlende Inhalte werden fortlaufend umgezogen und dabei auch aktualisiert. Bis zum Abschluss des „Umzuges“ verweisen die Links z.T. noch auf die bisherige Homepage.
Neubau des MBG
Zum Schuljahr 2025/2026 wird das MBG in ein völlig neugebautes Schulhaus (am bisherigen Standort) einziehen können. Alles zum Neubau, u.a. auch eine Bau-Webcam, die den Baufortschritt dokumentiert, finden Sie hier. Für eine Übergangszeit während des Neubaus ist hat das MBG seinen Standort in Langwasser-Nord. Wie Ihre Kinder zum Interimsquartier kommen können, haben wir hier als PDF zusammengestellt.
Heimat ist (k)ein Ort
Heimat ist (k)ein Ort – ein „symbolischer Stadtspaziergang“ durch Nürnberg. Hier finden Sie / findet ihr die Karte und die Podcasts zum Herunterladen. Viel Spaß wünscht das P-Seminar 2023/24.
Wechsel ans MBG
Vom 24.04. bis zum 05.05.23 findet die Online-Voranmeldung am gewählten Wunschgymnasium statt, vom 08. bis 10.5.23 erfolgt dann die Hauptanmeldung persönlich (oder per Post / e-Mail). Alle Informationen zur Einschreibung am Martin-Behaim-Gymnasium finden Sie hier. Viele Informationen zum Übertritt an unsere Schule haben wir hier bereitgestellt.
Neue Homepage
Der Aufbau der neuen Homepage des Martin-Behaim-Gymnasiums ist noch nicht vollständig abgeschlossen, noch fehlende Inhalte werden fortlaufend umgezogen und dabei auch aktualisiert. Bis zum Abschluss des „Umzuges“ verweisen die Links z.T. noch auf die bisherige Homepage.
Neubau des MBG
Zum Schuljahr 2025/2026 wird das MBG in ein völlig neugebautes Schulhaus (am bisherigen Standort) einziehen können. Alles zum Neubau, u.a. auch eine Bau-Webcam, die den Baufortschritt dokumentiert, finden Sie hier. Für eine Übergangszeit während des Neubaus ist hat das MBG seinen Standort in Langwasser-Nord. Wie Ihre Kinder zum Interimsquartier kommen können, haben wir hier als PDF zusammengestellt.
Aktuelles
Wer liest, gewinnt!
Wir gratulieren ganz herzlich den Klassen 5f und 6g, die im diesjährigen Antolin-Lese-Wettbewerb des MBG in ihrer Stufe die meisten Punkte gesammelt haben. Beide Klassen durften sich über einen Kinobesuch freuen. Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der die Kinobesuche finanziert hat! M. Grüner

Höhle der Löwen – Projekt der 10. Klassen
Im Fach Wirtschaft und Recht bildeten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe innerhalb von acht Wochen eigene Geschäftsideen, entwickelten diese zu umfassenden Geschäftsmodellen und trafen dabei grundlegende unternehmerische Entscheidungen. Dabei sind tolle Geschäftsmodelle wie folgende entstanden und als Klassensieger...

Kochbuch und Ernährungstagespläne für gesunde Ernährung
Die Sport-Schülerinnen der Klassen 5c und 5e haben in diesem Schuljahr ihre Ernährung reflektiert und entsprechend ein "Buch" mit Ernährungstagesplänen und gesunden Rezepten gestaltet. Sie freuen sich über fleißige Nachkocher und alle, die sich dadurch einfach nur inspiriert fühlen, sich selbst oder anderen etwas Gutes zu tun. Das "Buch" kann...

Keine Freunde! Keine Feinde!
Am Dienstag, 18.07., und am Donnerstag, 20.07., führt das Unterstufentheater des Martin-Behaim-Gymnasiums eine Kriminalkomödie auf. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; die Veranstaltung findet im Großraum Nord statt. Herzliche Einladung!

Die Besinnungstage der achten Jahrgangsstufe
Am 21. Juni 2023 sind wir (die evangelischen und katholischen Gruppen der 8. Jahrgangsstufe) für drei Tage nach Sulzbürg auf Besinnungstage gefahren. In diesen drei Tagen haben wir uns Zeit genommen, über viele wichtige und interessante Themen, wie z. B. unsere Stärken, unsere Lebens- und Berufsziele, letztlich über den Sinn unseres Lebens zu...

Menschen, Sehnsucht, Verlust oder doch ein Ort … kann all das Heimat sein?
In unserem P-Seminar "Heimat ist (k)ein Ort" setzten wir uns mit dem Begriff "Heimat" und seinen Facetten auseinander, was "Heimat" für uns persönlich oder andere Menschen bedeuten kann. So entstanden ganz verschiedene Podcasts. Zur Eröffnung unseres "Symbolischen Heimatspaziergangs" laden wir alle Interessierten herzlich ein, bei einem...

Bas Böttcher – Ein Poet an unserer Schule
In der ersten Juliwoche fand am MBG ein abwechslungsreicher Poetry-Slam-Workshop für die 9.-Klässler statt, der den Schüler*innen die Möglichkeit bot, sich intensiv mit der Kunst des gesprochenen Wortes auseinanderzusetzen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für die wunderbare und großzügige Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises...

Erster Jahrgang der Sezione italiana am MBG erhält einen doppelten Abschluss
Feierlich ging es am Freitagvormittag bei uns am Martin-Behaim-Gymnasium zu. Es fanden sich viele hochrangige Gäste anlässlich der Verleihung der italienischen Zertifikate der Sezione italiana an die diesjährigen Abiturient*innen ein: Der Generalkonsul der Republik Italien in München, Sergio Maffettone, und der Honorarkonsul in Nürnberg, Dr....
Termine