Brückenklasse

In der Brückenklasse werden ukrainische Schüler/innen unterrichtet. Der Fokus liegt auf dem Erlernen der deutschen Sprache (10 Stunden DAZ-Unterricht), daneben werden auch Mathematik / Englisch vertieft unterrichtet. In einigen Stunden besuchen die ukrainischen Kinder...

Beratung – Schulseelsorge

Was tun – wenn ich vor einer schwierigen Prüfung stehe und Angst habe? Meine Eltern sich dauernd streiten? Wenn ich vor einer Situation stehe, die ich alleine nicht auflösen kann und die mich ratlos macht? – In der Schulseelsorge ist Zeit und Raum sich im...

Beratung – Schullaufbahn

Eva Weidling Beratungslehrkraft   Sprechstunden: Schülersprechstunde: Montag, 1. Pause Telefonsprechstunde: Freitag, 10.30 – 11.15 Uhr Allgemeine Sprechstunde: Donnerstag, 9.45 – 10.30 Uhr, und nach Vereinbarung Kontakt: Raum: 2.7.05b...

Bildung und Teilhabe

Mit den Leistungen für Bildung und Teil­habe fördert und unterstützt die Stadt Nürnberg Kinder und Jugendliche aus Fami­lien mit geringem Einkommen. Alle Schü­ler/innen haben Anspruch auf entspre­chende Gutscheine für Exkursionen und mehrtägige Fahrten, Mittagessen,...

Bibliothek

Die Zentralbibliothek wurde 1982 gegründet und befindet sich nach dem Umzug ins Interimsschulgebäude im 2. Obergeschoss. Der Bestand an Büchern und anderen Medien ist mit den Jahren kontinuierlich gewachsen. So verfügt die ZB heute über 17.000 Bücher aus den Bereichen...

Besondere Prüfung

Teilnahmeberechtigung Zur Besonderen Prüfung können zugelassen werden: Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums, denen wegen der Note 6 in einem oder Note 5 in zwei Vorrückungsfächern die Vorrückungserlaubnis nicht erteilt worden ist und die in den übrigen...